alaTest-Seiten
Über alaTest
Aktuelle Themen
Bleib in Verbindung
alaTest, Testberichte & Meinungen © 2005-2025 ICSS AB. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz
743 Tests
Apr 2025
alaTest hat 743 Testberichte und Kundenbewertungen für Olympus OM-D E-M1 zusammengefasst und analysiert. Im Durchschnitt wurde das Produkt mit 4.5/5 bewertet, verglichen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.3/5 für andere Produkte in der Kategorie kompakten Digitalkameras. Die Tester mögen vor allem die Größe und die Bildqualität, aber die Energieeffizienz stößt auf Kritik. Über das Preisleistungsverhältnis sind die Meinungen gemischt.
Leistung, Bedienbarkeit, Portabilität, Bildqualität, Größe
Blitz, Batterie, Speicher, Energieeffizienz, Speicher
Wir haben sowohl Nutzer- als auch Expertenbewertungen, Produktalter und weitere Faktoren ausgewertet. Im Vergleich zu anderen Produkte in der Kategorie kompakten Digitalkameras erzielt Olympus OM-D E-M1 einen alaScore™ von 93/100 = Ausgezeichnet.
Alle Olympus Digitalkameras ansehenKundenmeinung (amazon.de)
alaTest hat 128 Kundenbewertungen für Olympus OM-D E-M1 von Amazon.de zusammengefasst und analysiert. Im Durchschnitt wurde das Produkt mit 4.6/5 bewertet, verglichen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5 für andere Produkte in der Kategorie kompakten Digitalkameras auf Amazon.de. Der Bildschirm und die Verarbeitungsqualität wird von vielen Testern gelobt, aber sie finden die Aufnahme suboptimal. Über die Portabilität sind die Meinungen gemischt.
Leistung, Bedienbarkeit, Bildschirm, Größe, Verarbeitungsqualität
Aufnahme
95% der Kundenmeinungen auf Amazon.de bewerten dieses Produkt positiv.
Diese Zusammenfassung basiert auf den Produkten: Olympus E-M1 OM-D Systemkamera (16 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) TFT LCD-Display, Full HD, HDR, 5-Achsen Bildstabilisator) inkl. M.Zuiko Digital ED 12-40 • Olympus E-M1 OM-D Systemkamera (16 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) TFT LCD-Display, Full HD, HDR, 5-Achsen Bildstabilisator) inkl. M.Zuiko Digital ED 12-40
Expertenbewertung von : STIFTUNG WARENTEST (Stiftung Warentest)
Mittlerer Onlinepreis 2800,00 Euro Basisdaten Online-Veröffentlichung 26.06.2020 Zoomfaktor laut Anbieter 8,3 Bauart Spiegellos Bildsensorklasse1 MFT Bajonettanschluss Micro Four Thirds
Expertenbewertung von : STIFTUNG WARENTEST (Stiftung Warentest)
Mittlerer Onlinepreis 2820,00 Euro Basisdaten Online-Veröffentlichung 14.06.2019 Zoomfaktor laut Anbieter 3,3 Bauart Spiegellos Bildsensorklasse1 MFT Bajonettanschluss Micro Four Thirds
Expertenbewertung von : STIFTUNG WARENTEST (Stiftung Warentest)
Basisdaten Online-Veröffentlichung 15.03.2017 Zoomfaktor laut Anbieter 1,0 Bauart Spiegellos Bildsensorklasse1 MFT Bajonettanschluss Micro Four Thirds
Expertenbewertung von : STIFTUNG WARENTEST (Stiftung Warentest)
Mittlerer Onlinepreis 1170,00 Euro 5 Basisdaten Online-Veröffentlichung 03.02.2014 Zoomfaktor laut Anbieter 4,2 Bauart Spiegellos Bildsensorklasse1 MFT Bajonettanschluss Micro Four Thirds
Expertenbewertung von : Sven Schulz (computerbild.de)
Die Olympus OM-1 ist schön klein, will aber mit neuem Sensor mit den Großen mithalten. Aktuell ist sie besonders günstig. Lohnt sich der Kauf? Das verrät der Test.
Hohe Bildqualität ; Großer und sehr detailreicher Sucher ; Genauer Autofokus mit aufwendiger Motiverkennung ; Hohes Tempo
4K-Video nutzt nicht den gesamten Sensor
Das ist mal ein echter Sprung! Mit neuem Bildsensor und schnellem Bildprozessor schafft die Olympus OM-1 den Sprung an die Spitze bei den Systemkameras mit kleinerem Sensor. Sie punktet mit einer deutlich verbesserten Bildqualität, einem schnellen...
Expertenbewertung von : Sven Schulz (computerbild.de)
Die E-M1 wirkt nicht nur gut verarbeitet, im Test von AUDIO VIDEO FOTO BILD überzeugte das neue Flaggschiff von Olympus auch mit Turbotempo, WLAN und großem Sucherbild.
Sehr schneller Autofokus ; Sehr hohes Serienbildtempo ; Sehr großer und heller Sucher ; WLAN eingebaut (Steuerung der Kamera per App)
Kurze Akkulaufzeit
Die Olympus OM-D E-M1 ist eine flinke Kamera: Der Autofokus stellt superschnell scharf und im Serienbildmodus schießt sie bis zu 10 Bilder pro Sekunde. Der sehr hoch auflösende Sucher ist ebenfalls top: Das Bild ist groß, hell und sehr detailreich....
Expertenbewertung von : PCWELT (pcwelt.de)
Mit der OM-D E-M1 bringt Olympus eine Systemkamera, die vor allem Besitzern von Four-Third-Objektiven gefallen dürfte: Denn der Autofokus der E-M1...
Expertenbewertung von : Verena Ottmann (pcwelt.de)
Mit der OM-D E-M1 bringt Olympus eine Systemkamera, die vor allem Besitzern von Four-Third-Objektiven gefallen dürfte: Denn der Autofokus der E-M1 soll mit diesen Zuiko-Objektiven genauso schnell arbeiten wie mit den Micro-Four-Third-Linsen der...
Die Olympus OM-D E-M1 ist ohne Zweifel eine sehr gute Kamera. Sie bietet viele Ausstattungsmerkmale einer Spiegelreflexkamera, behält dabei aber das schlanke und kompakte Äußere einer spiegellosen Systemkamera bei. Zudem gehört ihr Autofokussystem zu...
Expertenbewertung von : Verena Ottmann (pcwelt.de)
Nach sieben PEN-Modellen bringt Olympus mit der OM-D eine neue Systemkamerareihe. Doch wie schon die PEN ist auch die OM-D eigentlich keine Neuheit. Vor 40 Jahren hat sie bereits in analoger Form existiert – als erste kompakte und damit reisetaugliche...
Olympus hat mit der OM-D eine aufregende Systemkamera im Sortiment, die uns im Praxistest überzeugte. Zwar gehört sie mit knapp 1300 Euro zu den teuersten Modellen bisher.
Expertenbewertung von : Horst Gottfried (colorfoto.de)
Was leistet die neue Olympus OM-D E-M1? ColorFoto-Autor Horst Gottfried hatte Gelegenheit, das neue Olympus-Topmodell anzutesten.
Die OM-D-E-M1 zeigt, das Olympus von der Kritik an der Bedienung der E-M5 gelernt hat. Und dank der AF-Funktion auch mit älteren Four-Thirds-Objektiven, ihrer Schnelligkeit mit den aktuellen M-Zuiko-Objektiven und der robusten Bauweise hat die Olympus...
Please select your alaTest site to get local reviews and prices:
We have local websites in the following countries: